Kritharaki, eine perfekte Beilage und griechische Spezialität

Durch Übung findest du den richtigen Punkt, wo der Kritharaki nicht zu weich ist, und am Besten schmeckt. Die würzige Sauce verschmilzt mit dem Nudelreis während des Garvorgangs im Backofen. Es bleibt eine leckere Beilage, die gut zu kräfigen Braten und Fleisch passt.
Den Nudelreis bekommst du in vielen Supermärkten, türkischen Läden und in diversen Spezialitätenabteilungen. Es wird nicht schwer für dich sein ihn zu finden.

Zutaten
Warum ist das Rezept gut?
- Geniale, mediterrane/griechische Beilage, die zu vielen Gerichten schmeckt
- Einfach mit wenigen Zutaten zu machen
Zubereitung
Den Butterschmalz mit dem Tomatenmark und dem Salz in einem Topf zum 2 Minuten anbraten.
Etwas von den Kritharaki hinzugeben (ca. 2 Esslöffel) und 1 Minuten unterständigem Rühren anbraten.
Die restlichen Kritharaki hinzugeben und Ablöschen. Füge soviel Wasser hinzu, das der Nudelreis bedeckt ist. Füge das Paprikapulver hinzu.
Unter ständigem Rühren (mindestens alle 30 Sekunden) die Kritharaki köchelnd garen. Das dauert ca. 15 Minuten. Wenn zu viel Flüssigkeit verdunstet ist, immer wieder ein wenig Wasser hinzufügen.
Den Nudelreis in eine Auflaufform geben und für ca. 10 Minuten bei 220°C Umluft im Backofen backen.
Variationen
Ein komplettes Menü - eine perfekte Beilage wie Kritharaki passt zu vielen Gerichten aus dem mediterranen Raum. Ich kombiniere sie gerne mit Steaks, Hühnchen oder Salat.
Schärfer - die originale Variante wird mit viel weißem Pfeffer gemacht. Falls es dir nicht scharf genug ist, füge mehr Pfeffer hinzu.
Aufbewahren
- Besser nicht aufbewahren. Die Nudeln klumpen leicht und werden weich bei längerer Lagerung. Versuche so wenig zu machen wie du brauchst. Frisch schmecken Kritharaki am Besten.
Zutaten
Zubereitung
Den Butterschmalz mit dem Tomatenmark und dem Salz in einem Topf zum 2 Minuten anbraten.
Etwas von den Kritharaki hinzugeben (ca. 2 Esslöffel) und 1 Minuten unterständigem Rühren anbraten.
Die restlichen Kritharaki hinzugeben und Ablöschen. Füge soviel Wasser hinzu, das der Nudelreis bedeckt ist. Füge das Paprikapulver hinzu.
Unter ständigem Rühren (mindestens alle 30 Sekunden) die Kritharaki köchelnd garen. Das dauert ca. 15 Minuten. Wenn zu viel Flüssigkeit verdunstet ist, immer wieder ein wenig Wasser hinzufügen.
Den Nudelreis in eine Auflaufform geben und für ca. 10 Minuten bei 220°C Umluft im Backofen backen.
Vielen Dank für das Rezept .Hatt super geklappt und das Essen zum Schluss noch in den Ofen zu geben gibt dem Gericht noch eine zusätzliche Note.
Vielen Dank für das Rezept .Hat super geklappt und das Essen zum Schluss noch in den Ofen zu geben gibt dem Gericht noch eine zusätzliche Note.
Hallo Heike,
Das freut mich, das es gut geklappt hat und dir schmeckt. Wir essen Kritharaki fast wöchtenlich, meine Kinder lieben es. 🙂
Viele Grüße
Andre
Hallo Andre,
habe mich zunächst strikt an Dein Rezept gehalten, da beim.Abschmecken die Reisnudeln allerdings etwas nüchtern schmeckten, habe ich Dein Rezept etwas abgewandelt. 2 Hände voll Emmentaler und etwas nachgesalzen. Jetzt steht alles im Ofen , und ich bin sehr gespannt wie es schmeckt.
LG Sause-Biene
Hallo Sause-Biene,
Ja genau, einfach die Gewürze erhöhnen, wenn es nicht intensiv genug ist. Es ist halt Geschmackssache.
Ich hoffe es gelingt dir.
Viele Grüße
Andre
Hallöle,
Danke fürs das „öffentlich“ machen. Meine Frau liebt sie kalt im Salat. Werde deines heute „nachmachen“ 🙂 Hab was anderes gesucht, was man zu Hähnchen und Pute machen kann, als Nudeln, Kroketten und Reis… Also bin ich auf diese Variation gestoßen. Einfach und gelingsicher. 👍
Hallo Shimon,
Schön das du hier gelandet bist und etwas Neues probierst. Viel Erfolg beim Kochen und Guten Appetit.
Viele Grüße
André
Ich mag die Beilage sehr, ich mache sie oft mit marinierten Schweinenackensteaks, die ich ebenfalls im Ofen zubereite. Ich nehme mir vor die Beilage demnächst auch mal mit Huhn auszuprobieren.
Deine Anmerkungen zu den Variationen irrieren mich insofern, dass in den Zutaten kein Weißer Pfeffer auftaucht.
Hallo Kitty,
Das freut mich zu hören. Meine Familie liebt dieses Rezept und es ist eine tolle Beilage zu vielen Gerichten.
Bezüglich der Variationen, diese bringen in meinen Rezepten neue Dinge hinzu oder ersetzen diese. In diesem Fall kann weißer Pfeffer hinzugefügt werden. Da es eine Variation ist, taucht diese Zutat nicht in dem Original Rezept auf.
Viele Grüße
André