rotes Bohnenmus, unwiderstehlich als Beilage und Füllung
Zuerst: Falls du Bohnen nicht magst, probier es trotzdem aus. Dieses Bohnenmus wird dich umhauen. Die fein pürieren Bohnen mischen sich mit dem angenehmen Zwiebel und Knoblauch Aroma. Das Mus schmilzt auf deiner Zunge und du merkst gleich den feinen exotischen Geschmack, den der Kreuzkümmel auslöst. Einen geballte Geschmackscreme, die hervorragend zu vielen Gerichten passt.
Mir hat das Bohnenmus Rezept beim ersten ausprobieren direkt gefallen. Es ist eine geniale Beilage, die gut zu kombinieren ist und extrem lecker und einfach zu machen. Auf die Idee es zu pürieren kam ich erst durch weitere Rezepte. Und das ist der absolute Kick beim Bohnenmus. Es schmeckt feiner und homogener. Probier es aus!
Zutaten
Warum ist das Rezept gut?
- Ein ausgewogener, exotischer Geschmack auf der Basis von Bohnen. So muss ein Bohnenmus schmecken.
- 5 Zutaten sprechen für sich. Ein sehr einfaches Rezept.
Zubereitung
Etwas Öl in eine Pfanne geben und die Zwiebeln glasig dünsten, ca. 3 Minuten. Den Knoblauch hinzufügen und kurz mit anbraten.
Die Kidneybohnen hinzufügen und mit Wasser ablöschen. Die Bohnen sollen mit Wasser bedeckt sein.
Den Kreuzkümmel und das Tomatenmark hinzufügen und gründlich verrühren.
Die Bohnen bei mittlerer Hitze leicht sprudelt kochen lassen ( 15 Minuten). Gelegentlich umrühren. Nach 5 Minuten kannst du beginnen die Bohnen mit dem Rücken eines Löffels an der Topfwand zu zerdrücken. Dies dickt die Masse an.
Die Bohnen mit einem Mixer gründlich pürieren.
Spezielle Hilfsmittel
Mixer - püriert schmeckt das Bohnenmus fantastisch. Ohne Stabmixer geht es nicht.
Variationen
Schärfer - füge eine Chili deiner Wahl beim Anbraten der Zwiebel hinzu. Oder verwende Cayenne-Pfeffer in Pulverform.
Aufbewahren und Zeit sparen
- Größere Menge des Bohnenmus zu machen ist kaum mehr Arbeit. Mache mehr zur späteren Verwendung. Dann hast du eine Beilage fertig, die perfekt zu vielen Gerichten passt.
- Im Kühlschrank hält es sich bis zu 3 Tage. Allerdings lässt es sich wunderbar einfrieren, was den Aufwand definitiv rechtfertigt mehr zu machen als du brauchst.
- Das Mus lässt sich gut in der Mikrowelle erwärmen. Oder du kannst einen Topf zum Erwärmen verwenden. Falls die Bohnen zu sehr angedickt sind, füge beim Erwärmen ein wenig Wasser hinzu.
Zutaten
Zubereitung
Etwas Öl in eine Pfanne geben und die Zwiebeln glasig dünsten, ca. 3 Minuten. Den Knoblauch hinzufügen und kurz mit anbraten.
Die Kidneybohnen hinzufügen und mit Wasser ablöschen. Die Bohnen sollen mit Wasser bedeckt sein.
Den Kreuzkümmel und das Tomatenmark hinzufügen und gründlich verrühren.
Die Bohnen bei mittlerer Hitze leicht sprudelt kochen lassen ( 15 Minuten). Gelegentlich umrühren. Nach 5 Minuten kannst du beginnen die Bohnen mit dem Rücken eines Löffels an der Topfwand zu zerdrücken. Dies dickt die Masse an.
Die Bohnen mit einem Mixer gründlich pürieren.