Sonntagsbrot mit Aprikosen und Mandel-Zuckerkruste

Das Sonntagsbrot ist extrem locker und saftig. Die kleinen Aprikosenstücke haben ein weiches und dezentes Aroma und harmonieren mit der süßen Mandelkruste. Zu dem Brot passen Marmeladen oder nur Butter.
Dieses Rezept ist eins meiner Lieblingsbrote. Es hat mich sofort überzeugt. Da es auch unter dem Namen Osterbrot bekannt ist, erinnere ich mich spätesten einmal im Jahr daran es zu backen. Eigentlich schade, es ist so gut, das ich es öfter essen sollte.
Die Mandelkruste ist extrem lecker. Ich habe einige Versuche gemacht. Allerdings schmilzt der Puderzucker bei den geringen Temperaturen im Ofen nicht. Am liebsten hätte ich eine karamellisierte Kruste, aber das ging bisher nicht. Am Anfang habe ich Kristallzucker genommen wie im Originalrezept, aber der war geschmacklich nicht passend. Falls ihr Tipps habt, hinterlasst ihn in den Kommentaren unten.

Zutaten
Warum ist das Rezept gut?
- Das beste süße Brot das es gibt mit einem Hauch von Obst in einem exzellenten knusprigen Zucker-Mandelkruste
- Einfaches Rezept und ergibt eine sehr großes lockeres Brot
Zubereitung
Die Hälfte der Milch mit der Hefe und dem Salz in einem Glas mischen und 30 Minuten stehen lassen.
In einer Schüssel das Mehl mit dem Zitronensaft und der Butter kurz durchkneten.
Die Hefemischung, die Eier, den Zucker, Vanillezucker und die verbliebene Milch hinzugeben. Den Teig 10 Minuten kräftig durchkneten.
Das Trockenobst hinzugeben und kurz durchkneten.
Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort gehen lassen bis das Volumen sich deutlich vergrößert hat, ca. 1 Stunde.
Den Teig kräftig durchkneten. Eine Brotbackform einfetten oder mit Backpapier auslegen.
In einer Schüssel die Mandelblättchen mit dem Puderzucker mischen. Die Hälfte der Mischung auf den Boden der Form verteilen.
Den Teig in die Form legen und abgedeckt 30-40 Minuten gehen lassen.
Den Backofen auf 165°C vorheizen.
Das Brot mit einem verquirltem Ei bestreichen und die Mandelblättchen-Zucker-Mischung hinzugeben.
Das Brot 30-35 Minuten Minuten backen. Je nach Form und Größe variiert die Garzeit.
Spezielle Hilfsmittel
Kitchen Aid - oder eine andere Küchenmaschine, die gut kneten kann, wird dir helfen. Je länger der Teig knetet, umso besser wird das Brot.
Variationen
Früchte - Trockenfrüchte eignen sich am besten zum Backen, da eine zusätzliche Abgabe von Flüssigkeit nicht ideal ist. Allerdings habe ich das Brot mit frischen Äpfeln gemacht und das hat gut funktioniert. Ansonsten probiere (getrocknete): Feigen, Datteln oder Mango
Aufbewahren und Zeit sparen
- Reste kannst du einfrieren und dir Zeit beim nächsten Frühstück sparen. Einfach das aufgetaute Brot für 5 Minuten backen. Es schmeckt phantastisch.
- Das Brot hält sich ohne Einfrieren 3 Tage ohne viel Aroma zu verlieren. Die Mandelkruste wird dabei weich und sehr süß.
Zutaten
Zubereitung
Die Hälfte der Milch mit der Hefe und dem Salz in einem Glas mischen und 30 Minuten stehen lassen.
In einer Schüssel das Mehl mit dem Zitronensaft und der Butter kurz durchkneten.
Die Hefemischung, die Eier, den Zucker, Vanillezucker und die verbliebene Milch hinzugeben. Den Teig 10 Minuten kräftig durchkneten.
Das Trockenobst hinzugeben und kurz durchkneten.
Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort gehen lassen bis das Volumen sich deutlich vergrößert hat, ca. 1 Stunde.
Den Teig kräftig durchkneten. Eine Brotbackform einfetten oder mit Backpapier auslegen.
In einer Schüssel die Mandelblättchen mit dem Puderzucker mischen. Die Hälfte der Mischung auf den Boden der Form verteilen.
Den Teig in die Form legen und abgedeckt 30-40 Minuten gehen lassen.
Den Backofen auf 165°C vorheizen.
Das Brot mit einem verquirltem Ei bestreichen und die Mandelblättchen-Zucker-Mischung hinzugeben.
Das Brot 30-35 Minuten Minuten backen. Je nach Form und Größe variiert die Garzeit.
Backe es schon zum zweiten Mal innerhalb von vier Tagen.So lecker 😀habe diesmal noch getrocknete Feigen und Rosinen zugefügt